ich würde aufgrund der Baujahre einen neuen Öldruckmesser ausprobieren..
__________________ If we were not crazy - we would all go insane..
Bobbster59 · 45 Posts
seit 07.12.2011
fährt: Softail Standard
Bobbster59
Mitglied
45 Posts seit 07.12.2011
fährt: Softail Standard
20.04.2025 22:03
zum zitierten BeitragZitat von FatBoy1994
Was hast du ausser NW und Reedventil noch getauscht? Hast einstellbare Stösselstangen verbaut oder war die Rockerbox ab?
Wie warm wird das Öl bei dir ?
Habe nach meiner Revision bei einer 94er EVO das gleiche Problem
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Ich hab eine Andrews EV27 verbaut, mit Torrington Lager, Reedventil, originalen Hydros und originalen Stößelstangen. Des Weiteren hat sie einen Mikuni HSR 42, der war allerdings schon vor den Öldruckproblemen verbaut. Nach der elektronischen Zündung, was das Problem schon etwas verbessert hat, hab ich jetzt nochmal einen Ölwechsel gemacht und mineralisches 20w-50 von PanAm rein und nach der ersten Probefahrt ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Aktuell kann ich die Drehzahl auf gefühlt 600 U/min herunterdrehen "Potato-Sound", ohne dass etwas flackert (natürlich lasse ich sie nicht dauerhaft so niedrig laufen). Ich werde das ganze die nächsten paar Tage mal noch etwas beobachten.
zum zitierten BeitragZitat von FatBoy1994
Was hast du ausser NW und Reedventil noch getauscht? Hast einstellbare Stösselstangen verbaut oder war die Rockerbox ab?
Ich hab eine Andrews EV27 verbaut, mit Torrington Lager, Reedventil, originalen Hydros und originalen Stößelstangen.
@Bobbster59 um welches Modelljahr geht es denn bei deiner Softail ?
zum zitierten BeitragZitat von FatBoy1994
Was hast du ausser NW und Reedventil noch getauscht? Hast einstellbare Stösselstangen verbaut oder war die Rockerbox ab?
Ich hab eine Andrews EV27 verbaut, mit Torrington Lager, Reedventil, originalen Hydros und originalen Stößelstangen.
@Bobbster59 um welches Modelljahr geht es denn bei deiner Softail ?